Gemarkung Ludwigshöhe
Honigberg
Gelegen in der Rheinebene, mit Böden aus Ton, Lehm, Kies und Sand ist die Lage ideal für leichte, frische Weine wie z.B. Silvaner.
Teufelskopf
Der tiefgründige Boden, zum größten Teil aus Löss und Lehm bestehend, mit hohem Kalkgehalt ist sehr fruchtbar und Nährboden für unsere ausdruckstarken Weine wie z.B. Chardonnay.
Gemarkung Dienheim
Siliusbrunnen
Der fruchtbare Lehmboden mit ausgeprägtem Kalkgehalt ist ideal geeignt für den Anbau unserer Rotweine, wie z.B. dem Spätburgunder.
Tafelstein
Dem Ludwigshöher Teufelskopf in seiner Beschaffenheit sehr ähnlich, wird auch der Dienheimer Tafelstein zum Anbau unserer hochkarätigen Weine wie z.B. Riesling genutzt.
Paterhof
Der sandige und oft steinige Boden der Lage erschwert den Anbau, doch aufgrund seines hohen Mineraliengehaltes eignet er sich hervoragend für den Anbau von vielseitigen Sorten, wie dem Gewürztraminer.
Kreuz
Der steinige Lehmboden mit hohem Tonanteil eigent sich perfekt für den Anbau gehaltvoller Weine, wie dem Grauburgunder.
Schloss
Durch seine tiefgehenden leichten Lehmböden mit ihrem hohen Nährstoffgehalt eigent sich die Lage perfekt für den Anbau unserer fruchtigen Weinen wie Huxelrebe, Bacchus, Rivaner und Scheurebe.
Gemarkungen Außerhalb
Uelversheimer Schloss
In seiner Beschaffenheit dem Dienheimer Schloss fast vollkommen gleich, entsprechen auch die hier angebauten Sorten den gleichen wie bei der Lage Dienheimer Schloss.
Guntersblumer Kreuzkapelle
Das durch seinen stark ton- und kalkhaltigen Boden ideale Wachstumsprotential der Lage eignet sich hervorragend für wachstumsintensive Sorten, wie Dornfelder.
Oppenheimer Kreuz
In seiner Beschaffenheit dem Dienheimer Kreuz sehr ähnlich, werden auch hier hauptsächlich unsere Rotweine wie Spätburgunder und Carbanet Dorsa angebaut.
Dexheimer Doktor
Der fruchtbare, sandige Lehmboden ist immer wieder durchzogen von steinigen Stellen mit hohem Kalkgehalt.
Er eigent sich deshalb ideal für unsere abwechslungs-reichen Sorten, wie den Frühburgunder.